Termine 2025

Ausbildung zum PilzCoach 2025

Pilze werden meist ausschließlich nach ihrem Speisewert oder ihrer Giftigkeit beurteilt. Dieser Kurs setzt den Schwerpunkt über den Tellerrand hinaus auf die Bedeutung der Pilze für das Ökosystem und auf ihre faszinierend vielfältige Nutzungsweise. So werden wir mit allen Sinnen gemeinsam Spiel, Kunst, Genuss und Handwerk mit der Natur verknüpfen, indem wir u.a. Pilzpapier und Tinte herstellen sowie Wolle oder Seide mit Pilzen färben. Auch Exkursionen in den Wald werden den Kursablauf auflockern und zur Vertiefung der Artenkenntnis beitragen.

Der Kurs umfasst insgesamt 6 Kurstage und wird von der VHS Siebengebirge angeboten. Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses inklusive der Abschlussprüfung seid Ihr zertifizierte PilzCoaches der DGfM.

Sa 29.03./ So 30.03.2025

Sa 13.09./ So 14.09.2025

Sa 15.11./ So 16.11.2025

Pilzseminar Eifel

Dich hat das Pilzfieber ganz frisch erwischt, du möchtest dein Artenspektrum erweitern oder einfach mehr über die Lebensweise der geheimen Waldwesen erfahren? Alles gute Gründe, mit uns gemeinsam die Wälder der Eifel zu entdecken! Wir haben für Euch ein abwechslungsreiches Programm aus Theorie, Wald- und Wiesenexkursionen, Bestimmungsübungen und jede Menge Spaß bei einem Workshop zum Färben mit gesammelten Wildpilzen, einem gemeinsamen Pilzspiel oder gemütlicher Lagerfeueratmosphäre.

  • Pilzseminar
  • 2 Übernachtungen im Mehrbettzimmer im Naturfreundehaus Berg
  • Bio-Vollpension
  • Wasser, Apfelsaft und Tee zur freien Verfügung
  • zwei Dozentinnen mit großer Pilzleidenschaft und viel Geduld (Kooperation mit der wundervollen Annabelle)

Fr 03.10.- So 05.10.2025

Preis 477,00 €

Ökologische Pilzwanderung

Hier erfahrt Ihr etwas über die Lebensweise der Pilze, ihre Bedeutung für das Ökosystem und für unseren Lebensalltag. Wir besprechen eine Vielzahl an Merkmalen und Standortbedingungen, die uns helfen unsere Entdeckungen zu bestimmen. Wenn die Funde es zulassen werden auch anfängertaugliche Hinweise zum sicheren Sammeln von Speisepilzen gegeben. Der genaue Treffpunkt liegt im Rhein-Sieg-Kreis und wird den Teilnehmern ein paar Tage vor der Wanderung mitgeteilt.

  • Sa 20.09.2025 – 10:00 Uhr
  • Sa 18.10.2025 – 10:00 Uhr
  • So 19.10.2025 – 10:00 Uhr
  • Sa 25.10.2025 – 10:00 Uhr
  • So 26.10.2025 – 10:00 Uhr
  • Sa 01.11.2025 – 10:00 Uh

3-4 Stunden

Preis p.P. 40,00€

Familienwanderung

Bei dieser Pilzwanderung für Klein und Groß wird kindgerecht erklärt wie unterschiedlich Pilze aussehen können, was sie essen und wo sie sich eigentlich im Winter verstecken. Mit etwas Glück finden wir auch den ein oder anderen Pilz mit Superkräften. Der genaue Treffpunkt liegt im Rhein-Sieg-Kreis und wird den Teilnehmern ein paar Tage vor der Wanderung mitgeteilt.

Die Aufsichtspflicht bei dieser Wanderung liegt bei den begleitenden Erwachsenen.

  • So 26.10.2025 – 14:30 Uhr

ca. 2 Stunden

Preis p.Erw. 15,00€

Preis p. Kind 10,00€

Einführung in die Pilzkunde

Dieser Kurs richtet sich an Alle, die sich einen systematischen Einstieg in die Welt der Pilze wünschen. Wir erfahren, wie Pilze aufgebaut sind, welche Ernährungsstrategien sie verfolgen, welche Aufgaben sie in unserem Ökosystem haben, welche bestimmungsrelevanten Merkmale es gibt und welche tödlichen Giftpilze in unseren Wäldern vorkommen. Wir lernen gemeinsam an frischen Wildpilzen mit einem dichotomen Bestimmungsschlüssel umzugehen. Ziel des Kurses ist zu lernen, wie man seine eigenen Artenkenntnisse langsam und auf sichere Art und Weise erweitern kann.

Dieser dreiteilige Kurs besteht aus Theorieblöcken gepaart mit praktischen Bestimmungsübungen im Kursraum und wird von der VHS Siebengebirge angeboten.

geplant für September 2025

Gutschein

Verschenke eine Auszeit in der Natur!
Den Betrag kannst du frei wählen. Der Gutschein wird dir nach Zahlungseingang als pdf zugesandt und für alle offenen Angebote eingelöst werden.

Der Gutschein ist ab dem Ausstellungsdatum 2 Jahre gültig.

Korbberatung

Du bist noch unsicher und möchtest dennoch auf eigene Faust Pilze Sammeln gehen? Gerne kannst du mit deinem Sammelkorb zu mir kommen. Wir schauen uns deine Schätze gemeinsam an und ich nehme mir die Zeit dir Hinweise zu den wichtigen Bestimmungsmerkmalen und typischen Verwechselungsgefahren zu geben. Ich gebe dir meine abschließende Einschätzung zum Speisewert deiner Funde und ggf. Zubereitungshinweise.

Die Beratung findet bei mir zu Hause und ausschließlich nach Vereinbarung in Königswinter-Ittenbach statt.

Preis 10,00 €

Gruppenangebote

Habt ihr individuelle Wünsche für einen Betriebsausflug, Junggesellenabschied oder Klassenausflug? Nehmt mit mir Kontakt auf. Gerne komme ich in der Region auch in euer Waldstück.
Termine und Preise nach Absprache